Saugroboter haben die Arbeit im Haushalt für immer radikal verändert. Endlich müssen wir keine schweren und handlichen Staubsauger mehr durch die Wohnung zerren. Das lästige Gefummel mit Kabeln und Staubsaugerbeuteln hat ein Ende. Die Lärmentwicklung auch. Denn Saugroboter reinigen die Wohnung selbständig und ohne menschliches Zutun. Nachdem die ersten Saugroboter noch eine technische Sensation waren, gehören die smarten Helfer in vielen deutschen Haushalten bereits zum Alltag und haben ihren festen Platz. Denn die Vorteile sind enorm. Moderne Roboterstaubsauger erfassen die Wohnung mit ihren Sensoren, speichern Grundriss und eventuelle Hindernisse. Sie erkennen Teppichkanten und können unterschiedliche Fußbodenbeläge voneinander unterscheiden. Und einige Geräte können nicht nur perfekt staubsaugen, sondern sie können sogar harte Bodenoberflächen feucht wischen. Der Traum vieler berufstätiger Frauen und Männer wird damit wahr: Endlich keine Zeit mehr mit der Fußbodenreinigung verbringen. Der Saugroboter erledigt diese Aufgabe. Inzwischen gibt es zahlreiche verschiedene Hersteller von Saugrobotern. Sie haben die Wahl zwischen einer großen Auswahl an verschiedenen Geräten. Alle funktionieren - manche gut, manche weniger gut. Und die Preisspanne bei den Saugrobotern ist enorm. Es gibt sie in einer Preisspanne von unter 200,00 Euro bis zu Geräten, die 800,00 Euro und mehr kosten. Die Firma iRobot hat sich mit Ihren Saugrobotern, die unter dem Namen “Roomba” vertrieben werden, einen Namen gemacht. Das aus den USA stammende Unternehmen hat nichts mit Apple zu tun, sondern hat sich auf Robotertechnologie für Haushaltsgeräte spezialisiert. iRobot stellt hochwertige Saugroboter her, die über einen großen Funktionsumfang verfügen und sich in der Praxis bewährt haben. Wir wollen zwei verschiedene Modelle vergleichen, nämlich den iRobot Roomba E5 und den iRobot Roomba S9.
Nicht jeder kann sich einen Saugroboter leisten, der über 1000 Euro kostet. Glücklicherweise gibt es aber auch weitaus preiswertere Geräte, die ähnlich eder sogar bessere Funktionen bieten. Der Proscenic M6 Pro ist so ein Gerät. Proscenic ist ein chinesisches Unternehmen, das bereits seit 20 Jahren elektronische Komponenten für bekannte internationale Elektrokonzerne fertigt. Seit einigen Jahren bietet Proscenic auch eigene Produkte an, die sich immer größerer Beliebtheit bei Kunden aus aller Welt erfreuen. So bietet Proscenic leistungsfähige Saugroboter und Akku-Staubsauger an. Der Proscenic M6 Pro ist ein besonders interessantes Gerät. Denn dieser Roboter kann alles, was die Saugroboter von iRobot auch können. Er bietet aber einige hochinteressante zusätzliche Features: Zum einen verwendet er Lasersensoren, um seine Umgebung abtasten. Damit kann er weitaus schneller Räume vermessen und Karten erstellen, wie die beiden rein kameragesteuerten Saugroboter von iRobot. Das verleiht ihm einen klaren Vorteil, wenn es um das Thema Navigation geht. Der Roboter erstellt automatisch sehr gute Karten von bis zu 5 verschiedenen Räumen und speichert diese in der App ab. . Was ihn von den meisten Wettbewerbern unterscheidet, ist die bereits integrierte Wischfunktion. Während Sie bei iRobot noch einmal 500 Euro für einen separaten Wischroboter ausgeben müssen, brauchen Sie mit dem Proscenic M6 Pro nur ein Gerät. Der Saugroboter hat nämlich zusätzlich zu den Bürsten noch ein eingebautes Mikrofasertuch, das mit Wasser aus dem ebenfalls angeschlossenen Wassertank befeuchtet wird. Auf diese Weise kann er nicht nur Staubsaugen, sondern auch gleich das Wischen übernehmen. Auch dieser Saugroboter wird mit einer App gesteuert und kann Sprachbefehle über Alexa oder Google Home empfangen. In Sachen Reinigungsleistung steht er den Modellen von iRobot in nichts nach. Der Proscenic M6 Pro arbeitet allerdings mit herkömmlichen Bürsten, was ihm etwas mehr Performance auf dicken Teppichboden verleiht. Preislich ist der Proscenic M6 Pro ähnlich angesiedelt wie der iRobot E5 - aber mit deutlich mehr Funktionen, einer besseren Navigation und einer besseren App.
Erster Einkauf
Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um anzufangen.